Wie können kreative Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen spielerisch entwickelt werden? Genau hier setzt das preisgekrönte Brett-Planspiel Pitch Your Green Idea! an. Entwickelt von den Berliner Gründerinnen Antonia Bartning und Caroline Frumert von Systainchange, bringt es das Thema nachhaltige Organisationsentwicklung in einem innovativen und unterhaltsamen Format näher.
Nachhaltigkeit spielend begreifen
Das Besondere an Pitch Your Green Idea!: Es schafft einen geschützten Raum, in dem Teilnehmende frei und kreativ experimentieren können, ohne reale Konsequenzen fürchten zu müssen. Hier geht es darum, nachhaltige Ideen zu entwickeln, Entscheidungen zu reflektieren und die Grundlagen für verantwortungsvolle Unternehmensführung zu verstehen. Die thematischen Schwerpunkte können individuell angepasst werden, sodass das Spiel vielseitig einsetzbar ist.
Ob als Gesellschaftsspiel, als Weiterbildungsevent oder als Innovationsmethode – Pitch Your Green Idea! spricht eine breite Zielgruppe an. Dank seines durchdachten Konzepts wurde es 2019 mit dem Deutschen Planspielpreis ausgezeichnet und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Praxisnähe und Kreativität: Eine besondere Zusammenarbeit
Im Rahmen der Veranstaltung „Business Planning“ hatten sechs Studierende die Gelegenheit, eng mit den Gründerinnen zusammenzuarbeiten. Ziel war es, das Spiel inhaltlich zu analysieren, weiterzuentwickeln und seine Komplexität neu zu denken. Entstanden sind dabei zwei neue Versionen des Planspiels, die innovative Ansätze und praxisnahe Perspektiven einfließen lassen.
Dieser Austausch zwischen Studierenden und erfahrenen Gründerinnen bot nicht nur die Möglichkeit, sich mit den Prinzipien nachhaltiger Organisationsentwicklung auseinanderzusetzen, sondern auch aktiv an der Gestaltung zukunftsfähiger Konzepte mitzuwirken.
Ein Spiel, das bewegt
Pitch Your Green Idea! zeigt eindrucksvoll, wie spielerisches Lernen und ernsthafte Themen Hand in Hand gehen können. Es fördert nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Unternehmensführung, sondern auch die Fähigkeit, mutig neue Lösungsansätze zu denken.
Für uns als Green Web Project ist dieses Planspiel ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit, Kreativität und Bildung zusammenwirken können. Wir freuen uns darauf, weitere spannende Entwicklungen rund um Pitch Your Green Idea! zu verfolgen – und vielleicht selbst einmal eine Runde zu spielen!
Euer Green Web Project Team