Ab dem Jahr 2025 stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor einer neuen Herausforderung: der umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS). Diese neuen Anforderungen zielen darauf ab, die Transparenz in Bezug auf die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen von Unternehmen zu erhöhen.
Was sind die ESRS?
Die ESRS sind eine Reihe von Richtlinien, die von der Europäischen Union entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass Unternehmen über ihre ESG-Auswirkungen transparent berichten. Diese Standards sollen es Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern erleichtern, die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen zu beurteilen.
Wichtige Schritte zur Vorbereitung auf die Berichtspflichten
- Verständnis der Anforderungen: KMU müssen verstehen, welche spezifischen ESG-Daten sie sammeln und berichten müssen. Dies umfasst oft Informationen über CO2-Emissionen, Abfallmanagement, Arbeitsbedingungen und Unternehmensführung.
- Bildung eines verantwortlichen Teams: Es ist ratsam, ein Team zu bilden, das sich speziell mit der Erfassung und Berichterstattung von ESG-Daten befasst. Dieses Team sollte Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen umfassen, um ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Unternehmensaspekte zu gewährleisten.
- Nutzung externer Expertise: Viele KMU verfügen möglicherweise nicht über die internen Ressourcen, um den Anforderungen gerecht zu werden. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, externe Berater zu engagieren, die Erfahrung in der ESG-Berichterstattung haben.
- Einrichtung geeigneter IT-Systeme: Die Sammlung und Analyse von ESG-Daten kann komplex sein. Geeignete IT-Systeme können helfen, Daten effizient zu verwalten und die Genauigkeit der Berichterstattung zu sichern.
- Regelmäßige Schulungen und Updates: Da sich die ESG-Standards und -Anforderungen weiterentwickeln können, ist es wichtig, dass das verantwortliche Team regelmäßig geschult wird und Updates zu den relevanten Standards erhält.
Herausforderungen und Chancen
Die Einführung dieser Berichtspflichten stellt sicherlich eine Herausforderung für viele KMU dar, besonders in Bezug auf die anfänglichen Kosten und den administrativen Aufwand. Langfristig bieten diese Berichte jedoch die Chance, das Vertrauen von Investoren und Kunden zu stärken und möglicherweise den Zugang zu neuen Märkten und Kapital zu verbessern.
Fazit
Die kommenden Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit sind mehr als nur eine regulatorische Anforderung; sie bieten KMU die Möglichkeit, ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit zu demonstrieren und ihre Marktchancen zu verbessern. Durch frühzeitige Vorbereitung und strategische Planung können KMU sicherstellen, dass sie bereit sind, diese neuen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ihre Geschäftspraktiken zu verbessern.