Nachhaltigkeit beginnt bei den kleinen Dingen – und Verpackungsmaterialien sind ein Bereich, der große Veränderungen bewirken kann. Lisa Scherer, Absolventin der Hochschule der Medien (HdM), hat mit ihrem Startup Proservation genau das erkannt. Zusammen mit ihrem Team entwickelt sie innovative Verpackungspolstermaterialien aus Spelzen, einem bislang weitgehend ungenutzten Reststoff der Getreideverarbeitung.
Ein nachhaltiger Ersatz für EPS
Expandiertes Polystyrol (EPS), besser bekannt als Styropor, ist zwar leicht und vielseitig, jedoch problematisch für die Umwelt. Proservation möchte EPS in einigen Anwendungsbereichen durch ihr Material RECOU ersetzen – eine bahnbrechende Alternative, die nachhaltig, regional und ressourcenschonend ist.
Das Besondere an RECOU:
- Es wird aus Spelzen hergestellt, die aufgrund ihrer natürlichen Hohlräume hervorragende isolierende und stoßdämpfende Eigenschaften bieten.
- Die Herstellung ist energiearm und setzt auf organische Bindemittel.
- Das Material ist vollständig biologisch abbaubar und kann im Biomüll oder auf dem Kompost entsorgt werden.
- Seine natürliche, ansprechende Optik macht die ökologische Qualität und die richtige Entsorgungsmöglichkeit direkt erkennbar.
Innovationspreis Bioökonomie 2022
Mit RECOU hat Proservation im September 2022 den renommierten Innovationspreis Bioökonomie gewonnen, der im Rahmen des Bioökonomiekongresses Baden-Württemberg verliehen wurde. Dieser Preis würdigt herausragende Ansätze, die bioökonomische Prinzipien in innovative Produkte oder Dienstleistungen umsetzen. Veranstaltet wurde der Kongress vom Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz sowie vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Ein starkes Team für eine nachhaltige Zukunft
Das Gründerteam von Proservation – bestehend aus Lisa Antonie Scherer, Nils Bachmann, Sophia Scherer und Henning Tschunt – bringt unterschiedliche fachliche Hintergründe und Kompetenzen zusammen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, ökologische Voraussetzungen des Wirtschaftens zu bewahren und einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Wandel zu leisten.
Eine Vision, die begeistert
Proservation zeigt eindrucksvoll, wie kreative Ideen und wissenschaftliches Know-how kombiniert werden können, um drängende Umweltprobleme zu lösen. Mit RECOU hat das Startup eine Lösung geschaffen, die nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch den wachsenden Wunsch der Verbraucher:innen nach nachhaltigen Alternativen erfüllt.
Wir sind gespannt, welche weiteren innovativen Ansätze dieses engagierte Team entwickeln wird und wünschen Proservation viel Erfolg auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Verpackungszukunft!
Euer Green Web Project Team